Digitale Musikedition
Das Forschungsprojekt
Software
Kooperationen
Sie sind hier:
Edirom
>
Sitemap
Digitale Musikedition
Codierung
Notwendigkeit
TEI
MEI
Andere Codierungsformen
Stimmen
Becker (RWA): Erfahrungsbericht Edirom
Bohl: Digitale Musikedition - was und wie?
Kepper: Digitale Musikedition - eine Begriffsbestimmung
Veit: Nicht mehr wegzudenken
Wege zu digitalen Publikationen
Digitale Archive
Retrodigitalisierungen
"born digital"
Andere Projekte
Aruspix
OCVE
Das Forschungsprojekt
Publikationen und Vorträge
Mitarbeiter
Projektleitung
Daniel Röwenstrunk
Joachim Veit
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Benjamin Wolff Bohl
Johannes Kepper
Veranstaltungen
Edirom-Summer-School 2011
Programm
Informationen
Edirom-Summer-School 2012
Programm
Aktuelle Veranstaltungen
Edirom-Summer-School 2012
Vergangene Veranstaltungen
Edirom-Summer-School 2011
Edirom-Summer-School 2010
XML und XML-Technologien
Einführung TEI
Grundlagen der Musikcodierung und digitalen Musikedition
Digitales Präsentieren
Tagung 2007
Tagungsprogramm
Workshops
Anreise und Unterkunft
Nachklänge
Pressestimmen
Software
Problemlösungen
Edirom-Werkzeuge
Downloads
Versionsgeschichte
Dokumentation & Workflows
Edirom Updater Hilfe
Changelog Edirom Anzeige
Changelog Edirom Online
Changelog Edirom Editor
Kooperationen
OPERA
Reger-Werkausgabe
Alexander Becker (RWA): Erfahrungsbericht Edirom
Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
„Nicht mehr wegzudenken“
Johann Sebastian Bach: Orgelwerke
Joseph Haydn: Arienbearbeitungen
Robert Schumann: Hornstück op. 70
Antonin Dvořák: Humoreske op.101,7